Werkeinführung zu unserem Konzert am 11.04.2008 Ludwig van Beethoven Christus am Ölberge, op. 85 Als es im 19. Jahrhundert durch die Initiative Mendelssohns zur “Bach-Renaissance” kam, gerieten die religiösen Oratorien des 18. Jahrhunderts langsam in Vergessenheit, und kaum jemand weiß heute noch, dass auch Ludwig van Beethoven, der uns in erster Linie durch seine Instrumentalwerke […]
Konzertchronologie 2008 Werk Interpreten Ort/Veranstalter 11. 04. 2008 Ludwig van Beethoven Christus am Ölberge, op. 85 Karol Szymanowski Stabat mater, op. 53 Konzerthausorchester Berlin Yoon Cho Cho, Sopran Bogna Bartosz, Alt Markus Schäfer, Tenor Frank Schiller, Bass Dirigent: Achim Zimmermann Konzerthaus Berlin Werkeinführung Programmheft 22. 06. 2008 Igor Strawinsky Les Noces […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 23.12.2007 Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kein anderes Werk gehört so sehr zu Weihnachten, wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach und kein zweites Werk Bachs erlangte solche Popularität wie dieses. “WO” nennen es Insider schlicht, und es ist eines von drei Bachschen Werken, denen der Komponist den Titel “Oratorium” zugedacht […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 20.05.2007 Joseph Haydn Die Jahreszeiten Hob. XXI “Die ‘Jahreszeiten’ haben mir den Rest gegeben. Ich hätte sie nicht schreiben sollen”, bemerkte Haydn (1732 – 1809) einmal zu seinem zweiten Oratorium. Auf seinen zwei Englandreisen in den 1790ern hatte der Wiener Komponist das Potential großer Oratorienkompositionen kennengelernt. Händel wurde nach wie […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 30.03.2007 Benjamin Britten War Requiem Ein unheilvolles Intervall, Totenglocken aus der Ferne und ein Chor, dessen flehentlicher Sprechgesang die Bitte um die ewige Ruhe ist: “Requiem aeternam dona eis domine!” So beginnt eine der bedeutensten Kompositionen des 20. Jahrhunderts, Benjamin Brittens (1913-1976) “War Requiem”. “My subject is war, and the […]
Konzertchronologie 2007 Werk Interpreten Ort/Veranstalter 30. 03. 2007 Heinrich Poos Metamorphosen einer Motette von Antonio Lotti Benjamin Britten War Requiem op. 66 für 8-stimmigen Chor, Orgel und Pauken Uraufführung Konzerthausorchester Berlin Knaben des Staats- und Domchors Berlin Johanna Stojkovic, Sopran Thomas Michael Allen, Tenor Sebastian Noack, Bariton Leitung: Achim Zimmermann Konzerthaus Berlin Werkeinführung […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 22. 12. 2006 Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Vermutlich gehört kein anderes musikalisches Werk so sehr zu Weihnachten wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Und vermutlich erlangte kein zweites Werk Bachs solche Popularität wie dieses. “WO” nennen es Insider schlicht, und es ist eines von drei Bachschen Werken, […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 29. 10. 2006 Georg Friedrich Händel Judas Maccabaeus Wir schreiben das Jahr 168 v. Chr. Antiochus IV. Epiphanes, König des Seleukidenreiches, besiegt im Sechsten Syrischen Krieg die ägyptischen Könige Ptolemaios VI. und Ptolemaios VIII. In Folge dessen nimmt er auch das zum Ptolemäerreich gehörende Jerusalem ein. Um die Hellenisierung der […]
Werkeinführung zu unseren Konzerten am 17., 18. und 25. 06. 2006 Felix Mendelssohn Bartholdy Elias “Die letzte Note des Elijah ging unter in einem Unisono von nicht enden wollenden Applaussalven von tosendem Lärm. Es war, als hätte der lang gestaute Enthusiasmus sich endlich Bahn gebrochen und die Luft mit wilden Schreien der Begeisterung erfüllt”, lobte […]
Konzertchronologie 2006 Werk Interpreten Ort/Veranstalter 28. 04. 2006 Jeanne d'Arc au bûcher Arthur Honegger Berliner Sinfonie-Orchester Mitglieder des Rundfunkkinderchores Berlin Winnie Böwe, Sprecherin Frank Seppeler, Sprecher Winfried Wagner, Sprecher Johanna Krumin, Sopran Christiane Libor, Sopran Annette Markert, Alt Markus Schäfer, Tenor Egbert Junghanns, Bass Dirigent: Achim Zimmermann Konzerthaus Berlin Werkeinführung Programmheft 17./25. 06. […]