Hier Tickets bestellen Entstanden aus Schmerz
Händels »Alexander’s Feast« im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin nach Fronleichnam, am Samstag, 18. Juni 2022 in Berlin am Scharounplatz.
Werkeinführung zu unserem Konzert am 05. 03. 2010 Paul Dessau: Deutsches Miserere Gegen das Vergessen “Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch”, mahnt Bertolt Brecht gegen das Vergessen und Verdrängen deutscher Kriegsverbrechen – ein Verdrängen, das in der Rezeption des “Deutschen Miserere” von Paul Dessau (1894 – 1979) noch heute seinen traurigen Ausdruck […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 17.04.2009 Felix Mendelssohn Bartholdy Paulus In diesem Jahr feiern wir Felix Mendelssohn Bartholdys 200. Geburtstag. Der Name des Berliner Komponisten ist eng mit dem unseres Chores verbunden, leitete der damals 20-jährige Mendelssohn doch gemeinsam mit der Sing-Akademie zu Berlin die Bachrenaissance in Deutschland ein. Im direkten Einfluss dieser Tradition steht […]
Konzertchronologie 2009 Werk Interpreten Ort/Veranstalter 12./13./14. 02. 2009 Carl Orff Carmina Burana Konzerthausorchester Berlin Svetlana Doneva, Sopran Katharine Goeldner, Alt Axel Köhler, Countertenor Detlef Roth, Bass Berliner Singakademie Vorchorknaben des Staats- und Domchors Berlin Dirigent: Georg Schmöhe Konzerthaus Berlin 21. 03. 2009 Johann Sebastian Bach Matthäuspassion BWV 244 Concerto Brandenburg Yeree Suh, […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 23.12.2008 Claudio Monteverdi Marienvesper An dem um die Wende des 16. zum 17. Jahrhundert einsetzenden musikalischen Stilwandel war Claudio Monteverdi maßgeblich beteiligt; man darf den 1567 in Cremona geborenen und 1643 in Venedig gestorbenen Komponisten einen Avantgardisten seiner Zeit nennen. Es war dies die Epoche, in der von Italien ausgehend […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 31.10.2008 Johannes Brahms Ein deutsches Requiem op. 45 Der festgelegte Text der lateinischen Totenmesse, des Requiems also, ist ein Bittgebet, das den Verstorbenen begleitet, ihm gilt und ihm helfen soll, zur Erlösung zu gelangen. Ganz anders geht Johannes Brahms mit der Idee seines Requiems um. Nicht die Verstorbenen brauchen Hilfe […]
Werkeinführung zu unserem Konzert am 22.06.2008 Carl Orff Catulli Carmina “Odi et amo. Quare id faciam?” – “Ich hasse und liebe”, heißt es im berühmten Carmen 85, “warum muß ich das?” Das Lied des Cäsar-Zeitgenossen Gaius Valerius Catullus nahm Carl Orff 1930 zum Anlaß, um einige A-Cappella-Gesänge um die Verse des römischen Dichters zu komponieren. […]